Sachverständiger Bäurich

  • Start
  • Der SV
  • Leistungen
  • EindrÜcke
  • FAQs
  • Kontakt
Sofortkontakt

Eindrücke.

  • Eiszapfen am Giebel eines neu gebauten Einfamilienhauses.

    Auswirkungen einer Wärmebrücke aufgrund von unfachmännischer Bauteildämmung im Übergangsbereich des Giebelmauerwerks zum Dach.

  • Hilfe Herr SV…, unser Keller ist undicht!?

    Bauphysikalische Grundkenntnisse des SV ersparen oft unnötigen Ärger und Kosten. Denn hier ist der Keller nicht undicht, sondern wir haben einen klassischen "Taupunkt" an den Kelleraußenwänden aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit und kalten Bauteiloberflächen. Selbst die Auswirkung der "geometrischen" Wärmebrücke im Eckbereich wird hier deutlich.

  • Hier hat keiner kontrolliert und es ging schief.

    Die fehlende Sockelabdichtung im Übergangsbereich des Fenstersockels führen zum Wassereitritt in das Kellermauerwerk.

  • Unsachgemäße Installation der Schwimmerpumpe

    Unsachgemäße Installation der Schwimmerpumpe führte zur "Flutung" der Dämmung des Kellerfußbodens und der daraus resultierenden Folgeerscheinungen. Kostenintensive Dämmschichttrocknung ist hier die notwendige Folge.

  • Riss oder Bruch

    Fehlerhafte Bauteilverbindung und ihre Folge

  • Durchfeuchtung einer Verblederfassade

    Durchfeuchtung einer Verblederfassade aufgrund eines unfachmännisch abgedichteten Erkers am Giebel

     

Haben Sie das gewußt?

Rein statistisch sind mittlerweile 8/10 Bauvorhaben mit teils gravierenden Mängeln behaftet. Dies gilt sowohl für den Neubau-, als auch für den Sanierungsbereich.
Dies lässt sich sowohl durch den steigenden Konkurrenzkampf, als auch den Zeit-, bzw. Preisdruck der Firmen begründen. Bauphysikalisch unsinnige, oder falsch geplante Umsetzungen (siehe z.B. extreme Dämmung bei einem alten Gebäude) tragen ihren Teil dazu bei.

Kundenstimmen

  • "Nachdem wir in der Vergangenheit bereits gebaut hatten und es damals zu sehr nervenaufreibenden Problemen, gefolgt von Nachträgen und Mehrkosten um die 20.000 € kam, haben wir uns entschlossen diesmal einen unabhängigen Sachverständigen zu engagieren.
    Und was soll man sagen: keine Überraschungen mehr! Keine gravierenden Mängel mehr! Mehrkosten halten sich im Rahmen und sind nachvollziehbar! Wir würden nur noch in dieser Weise bauen!"
    Frau S.
  • "Schimmel wohin das Auge blickt. Kopfschmerzen und einen kleinen Säugling. Der Vermieter reagierte überhaupt nicht. Ständig wurde der Fehler nur auf uns geschoben. Nach der Beauftragung des Sachverständigen stellte sich allerdings heraus, dass das Problem bauphysikalisch begründet war! Das nachfolgende Sanierungskonzept und die Einsicht unseres Vermieters brachten uns ein mittlerweile gesundes und angenehmes wohnen. Danke sehr!"
    Frau & Herr K.
  • "Leider haben wir uns erst nachdem bei unserem Bau Probleme auftraten an den Sachverständigen gewandt. Lichtschächte waren undicht und vor allem bei Starkregen lief das Wasser in den Keller. Und das obwohl eine weiße Wanne geplant war! Nach einer Stellungnahme des Sachverständigen war der Fall schnell klar und die Verantwortlichen zum Glück einsichtig! Gerade noch vor anstehender WInterperiode konnte die Unannehmlichkeit behoben werden."
    Frau & Herr K.
  • Start
  • Der SV
  • Leistungen
  • Eindrücke
  • FAQs
  • Kontakt
SV Ronald Bäurich © 2024 Impressum