Sachverständiger Bäurich

  • Start
  • Der SV
  • Leistungen
  • EindrÜcke
  • FAQs
  • Kontakt
Sofortkontakt

Wozu ein SV?

Wozu brauche ich einen Bausachverständigen?

Der Erwerb einer Immobilie oder aber der Neubau eines Hauses ist eine kostspielige Angelegenheit, die eine Wertanlage auf lange Sicht eventuell sogar auf Lebenszeit darstellen soll. Daher ist schon vor dem Erwerb einer Immobilie wichtig, alle eventuellen Mängel sachkundig in Erfahrung gebracht zu haben.

Hierfür steht Ihnen ein unabhängiger Bausachverständiger zur Verfügung.

Er deckt schwer ersichtliche Schäden auf und ermittelt den tatsächlichen Wert Ihres Wunschobjektes.

Wenn Sie selbst ein Haus bauen möchten, ist es ratsam, den Bausachverständigen bereits vor Baubeginn zur Planungskontrolle, während der Bauphase zur Qualitätssicherung und bei der Bauabnahme hinzu zu ziehen.

Um unnötige Kosten zu vermeiden, sollten Sie sich rechtzeitig durch einen Sachverständigen beraten lassen.

Auch während der bereits laufenden Bauphase oder bei der Bauabnahme können Sie einen Bausachverständigen zur Klärung von Unstimmigkeiten oder Problemen befragen.

Das gilt nicht nur für Bauherren! Auch für Handwerker ist es unter Umständen gut, wenn ein unparteiischer SV beratend zu Seite steht.

Darüber hinaus bietet ein Sachverständiger Unterstützung in Streitfällen (Gutachten),bei Schimmelpilzbefall, erstellt Sanierungskonzepte, führt Leckageortung durch, hilft beim Verkauf einer Immobilie (Wertermittlung) und unterstützt Sie in vielen weiteren Baubelangen.

Was macht ein SV?

Was macht ein Bausachverständiger?

Bausachverständige sind Personen mit entsprechenden persönlichen und fachlichen Voraussetzungen zur Beurteilung von Immobilien, den damit verbundenen Schäden und Werten.

Die besondere Sachkenntnis und Fachkunde zeichnet einen guten Bausachverständigen aus.
Er kennt sich im allgemeinen Bauwesen aus. Zudem werden Sie zu Ihren Fragen im Bereich Baurecht beraten.

Ein Sachverständiger kann Ihnen aber auch die wichtigen Informationen zur Bauweise Ihrer Wunschimmobilie geben.

Vor allem aber bei Bauschäden und Baumängeln steht er Ihnen als erster Berater zur Seite.

Ihr Frage ist hier nicht beantwortet?

Kein Problem! Scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren! Wir stehen Ihnen und Ihren Fragen gerne zu Verfügung.

zum Reiter Kontakt

Gutachten? Wozu?

Wozu benötigt man ein Gutachten?

Der Zweck eines Gutachtens kann vielfältig sein, z.B.

- Kauf oder Verkauf einer Immobilie
- Renditeermittlung von Kapitalanlagen
- Ehescheidung (z.B. Zugewinnausgleich)
- Kreditanträge bei Banken/ Sparkassen/
  Versicherungen
- Versicherungsanträge für
  Gebäudeversicherungen
- Erbauseinandersetzungen / vorgezogene
  Erbregelungen
- Vermögensaufstellung
- Enteignungs- /Entschädigungsverfahren-
  Zwangsversteigerung
- Steuerlichen Anlässen (Entnahme aus
  Betriebsvermögen etc.)
- Mieterhöhungsverfahren
- Erbbauzinsanpassungen
- Gegengutachten / Gutachtenüberprüfung
- Gutachterliche Stellungnahmen zu
  Grundstücks- und Immobilienthemen
- Streit zwischen zwei Parteien
- Hilfestellung zur Ermittlung des
  Schadenverursachers
- Umfangserfassung eines Schadens und
 Ermitteln des Sanierungskonzeptes, sowie
 Kosten

Ist ein SV teuer?

Ist ein Sachverständiger teuer?

Ein Sachverständiger kostet Geld.
Aber im Hinblick auf die Kosten und Nerven, die er Ihnen ersparen kann, ist dies eine verhältnismäßig kleine Summe.

So spart ein Sachverständiger laut Statistik bei Hauskauf oder Neubau baubegleitend im Schnitt bereits 5-10% der Kaufsumme (in Form von ansonsten etwaig auftretenden Folgeschäden und hohen Sanierungskosten in einigen Jahren).

Es lohnt sich also.

Architekt nicht genug?

Ist mein Architekt/Bauleiter nicht genug Fachmann?

Sicherlich sind die Kollegen Architekten und für die Baufirma tätigen Bauleiter meist fachlich kompetente Personen.

Allerdings sind sie zum einen parteiisch (befangen) ihrer Firma gegenüber.

Andererseits sind diese auf Grund beruflichen Druckes und Umsetzung von unzählig ähnlichen Objekten oftmals überlastet bzw. "berufsblind" und übersehen Dinge.

Darüberhinaus sind auch Architekten nicht gefeit von Planungsfehlern.
Planungen mögen normgerecht sein, können aber bauphysikalisch dennoch unsinnig sein, was zu Problemen in den Folgejahren nach Einzug führen kann.

Mehr Fragen?

Ihre Frage ist nicht dabei?

Scheuen Sie nicht, uns anzurufen! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Start
  • Der SV
  • Leistungen
  • Eindrücke
  • FAQs
  • Kontakt
SV Ronald Bäurich © 2024 Impressum